Vorteile der Implantologie
Implantation bedeutet übersetzt Einpflanzung. In der Zahnmedizin versteht man unter Implantaten künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, um einzelne, mehrere oder sogar alle Zähne zu ersetzen.
Sie dienen somit zur festen Verankerung von Kronen und Brücken, können aber auch als sichere Stütze für Teil- oder Vollprothesen genutzt werden. Zahnimplantate sind mittlerweile ein fester Bestandteil des zahnärztlichen Behandlungsspektrums. Sie bedeuten bei sorgfältiger Pflege und entsprechender Nachsorge ästhetisch wie funktional eine über viele Jahre währende Lösung.
Ein komplettes Implantat besteht aus mehreren Teilen: Einer künstlichen Zahnwurzel, einem Verbindungsstück und dem darauf befestigten Zahnersatz, auch „Suprakonstruktion“ genannt, in Form einer Krone, Brücke oder Prothese.
Implantatversorgungen gliedern sich im Allgemeinen in mehrere Phasen: Beratung, Planung und Vorbereitung, Einsetzen des Implantats, Einheilzeit (im Oberkiefer meist vier bis fünf Monate, im Unterkiefer meist zwei bis drei Monate), Anfertigung und Einsetzen des endgültigen Zahnersatzes sowie Nachsorge mit zahnärztlichen Kontrollen.
Implantate haben sich mit ihren unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten längst bewährt und haben viele verschiedene Vorteile. Da sie fest im Knochen verankert sind bieten sie einen sehr festen Halt für Kronen, Brücken und Prothesen. Durch den Einsatz von Implantaten kann oft auf das Beschleifen von gesunden Zähnen, die vor oder hinter einer Zahnlücke stehen, verzichtet werden. Implantate schonen somit Zahnsubstanz. In den Kiefer eingeheilte Implantate belasten beim Kauen den umgebenden Knochen auf natürliche Weise und wirken so dem Schwund des Kieferknochens nachhaltig entgegen, der normalerweise nach einem Zahnverlust eintritt.
Grundsätzlich eignen sich Implantate für jeden Patienten, insbesondere gibt es keine allgemeine Altersbegrenzung. Über mögliche individuelle Risiken oder in Einzelfällen notwendige begleitende Behandlungsschritte, wie z. B. Maßnahmen zur Verbesserung der Knochensituation am Implantationsort, wird vor Behandlungsbeginn aufgeklärt und beraten.
Das Zusammenspiel von Professionalität des Zahnarztes mit seinem Team, die Beschaffenheit Ihres Kieferknochens, eine konsequente Nachsorge sowie Ihre ganz persönliche Bereitschaft zur intensiven Mundpflege bilden die entscheidenden Faktoren für den Erfolg der Behandlung und die Langlebigkeit des Zahnersatzes.